Tag des Flüchtlings 2008 in Pirna
in Kategorie: Kulturelles
Wie schon in den letzten Jahren gab es auch dieses Jahr ein kleines Fest zum Tag des Flüchtlings. Mit dabei waren auch BewohnerInnen des Heimes in Langburkersdorf. Fussball, Stadtrundgang, Kirchenbesichtigung, Filmvorführung, Musik und lecker Essen umrahmten den Tag, der im Uniwerk Pirna stattfand.
WeiterlesenSächsische Zeitung vom 16.06.2008: AG zeigt Wirkung
in Kategorie: Rundfunk & Presse
Die Forderungen der neuen Arbeitsgemeinschaft (AG) „Asylsuchende“ an den Landkreis, die Lebensbedingungen dieser Menschen zu verbessern (die SZ berichtete), zeigen erste Wirkung.
WeiterlesenInfostand der AG Asylsuchende zum „Markt der Kulturen“
in Kategorie: Kulturelles
Am 24. Mai war wieder „Markt der Kulturen“ in Pirna. Auf dem Marktplatz gab es ein farbenfrohes, interkulturelles Treiben. Mehr als 60 Vereine, Initiativen, Schulen und Partnerstädte stellten an Ständen ihre Arbeit vor. Mit dabei die neue AG Asylsuchende. Am Stand der RAA-Opferberatung konnten Informationen über die Situation der Asylsuchenden eingeholt werden. Viele BesucherInnen nutzten diese Möglichkeit. Eine kleine Fotodokumentation zeigte einen kritischer Einblick in das Leben der Menschen in Langburkersdorf.
WeiterlesenBehördliche und polizeiliche Gewalt gegen Asylsuchende Mädchen
in Kategorie: Rundfunk & Presse
Kritik des Sächsischen Flüchtlingsrates und der Opferberatung des RAA Sachsen e.V.
Am 16.05.2008 wurden drei 8, 13 und 14jährige nigerianische Schwestern massiv verängstigt, als sie unter Anwendung physischer Gewalt von mindestens 5 Polizeibeamten zurück in das Asylbewerberheim in Posseck (Vogtlandkreis) transportiert wurden. Straftätern gleich, wurden ihre Hände mit Handschellen auf dem Rücken gefesselt. Weil sie die Isolation in dem nahezu leeren, sehr abgeschiedenen Asylbewerberheim psychisch enorm belastete, hatten sie zuvor das Kinder- und Jugendwohnheim der AWO in Treuen selbst aufgesucht
WeiterlesenSächsische Zeitung vom 16.05.2008: Bargeld statt Essenspakete
in Kategorie: Rundfunk & Presse
Fahrscheine für Asylbewerber, um die weite Strecke Neustadt–Pirna besser zurücklegen zu können; dezentrale Unterbringung in eigenen Wohnungen, vor allem für Familien, anstatt in einem großen Heim; Bargeld statt Sachleistungen – das sind die drei Hauptforderungen der neu gebildeten Arbeitsgemeinschaft „Asylsuchende“ an den Landkreis Sächsische Schweiz, die sie heute direkt bei einem Gespräch im Landratsamt vorbringen will.
WeiterlesenRadiointerview mit der AG Asylsuchende
in Kategorie: Rundfunk & Presse
Asylsuchende leben unter vielerlei Einschränkungen. Im Landkreis Sächsische Schweiz gründete sich eine AG um Verbesserungen im Landkreis zu erwirken: Bargeld statt Fresspakete, Wohnungen statt Heim und ermäßigte Fahrpreise in dieser abgeschiedenen Gegend für Asylsuchende.
WeiterlesenKalender und Ausstellung zum Sonnenstein
in Kategorie: Auf dem Sonnenstein
Wir haben im Juli die Sonnensteiner*innen zu einem Fotowettbewerb aufgerufen und tolle Bilder erhalten! Daraus entstanden sind ein Kalender und eine Fotoausstellung. Der Kalender kann gegen eine Spende im IBZ abgeholt werden. Hier eine kleine Vorschau…
Weiterlesen