Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Home
  • Über uns
  • Bilder
  • Förderungen
  • Deutschkurse
  • Beratung
  • Informationen
  • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
16
Dez
Deutschunterricht
IBZ Pirna
-
Pirna
Deutschunterricht 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

17
Dez
Sprachcafé
IBZ Pirna
Sprachcafé, Dienstag und Freitag 14:30 – 16:30 Uhr

17
Dez
Frauentreff
IBZ Pirna
-
Pirna
Frauentreff 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

18
Dez
Deutschunterricht
IBZ Pirna
-
Pirna
Deutschunterricht 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

19
Dez
Deutschunterricht
IBZ Pirna
-
Pirna
Deutschunterricht 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

20
Dez
Sprachcafé
IBZ Pirna
Sprachcafé, Dienstag und Freitag 14:30 – 16:30 Uhr

20
Dez
Kreativ Treff
IBZ Pirna
-
Pirna
Kreativ Treff 10:00 bis 12:00 Uhr

23
Dez
Deutschunterricht
IBZ Pirna
-
Pirna
Deutschunterricht 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

24
Dez
Sprachcafé
IBZ Pirna
Sprachcafé, Dienstag und Freitag 14:30 – 16:30 Uhr

24
Dez
Frauentreff
IBZ Pirna
-
Pirna
Frauentreff 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Tweets by @ag_asylsuchende

Neue Telefon-Nummern

Wir haben neue Telefon-Nummern!

Projekt-Büro 03501-7599324
Internationales Begegnungszentrum 03501-7599325

Wir sind #unteilbar!

Wir waren am 24.8.2019 mit 40.000 Menschen für unteilbare Menschenrechte, Freiheit und eine offene Gesellschaft zur bundesweiten #unteilbar-Demonstration in Dresden. Im Parade-Power-Block waren wir mit vielen Geflüchteten und Engagierten aus vielen Bereichen gegen Rassismus und für die Verteidigung von Solidarität auf der Straße. Danken möchten wir dem Bündnis #unteilbar und Welcome United für den unglaublich guten Support und natürlich ALLEN, die dabei waren. Wir sind #unteilbar!

unteilbar_haymat.jpg

unteilbar_drums.jpg

Weiterlesen: Wir sind #unteilbar!

Gemeinsame PM mit dem Sächs. Flüchtlingsrat zu Familientrennungen

Am Montag wird eine Familie im Osterzgebirge getrennt. Sie flohen als Rom*nja aus Kaliningrad, nun ist die schwangere Mutter zweier Söhne in Moskau und kann sich das Geld für die Reise in die russische Enklave nicht leisten. Der Vater flehte darum, mitgenommen zu werden – doch das wäre rechtswidrig gewesen. In der folgenden Nacht von Dienstag auf Mittwoch kann sich in Leipzig ein Vater nicht von seinem Sohn verabschieden. Der Sohn ist jetzt in Spanien und weiß nicht, wann er wieder mit seiner Familie zusammenleben wird. Sachsens Polizei und Abschiebebehörden haben diese Woche bereits ihr hässlichstes Gesicht gezeigt.

Die vollständige PM finden Sie hier.

Mobile Beratung im IBZ

Am Donnerstag, 4.7.2019 findet von 13 bis 15 Uhr im IBZ die mobile Beratung Geflüchteter durch den Sächsischen Flüchtlingsrat statt. 

Appell – „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im Bundesrat stoppen!

Asylberatende Vereine und Initiativen sehen Fortschritte der vergangenen Jahre gefährdet
Appell – „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im Bundesrat stoppen!

In einem gemeinsamen Appell wenden sich zwölf Vereine und Initiativen, alle in der Beratung Geflüchteter tätig, an die Landesregierung und insbesondere an die sächsische SPD, den Entwurf zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im Bundesrat zu stoppen. Die Fortschritte, die insbesondere der Geschäftsbereich für Integration und Gleichstellung im Sozialministerium in den vergangenen Jahren erreicht hat, sehen sie gefährdet.

„Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Bundesverfassungsgericht die Regelungen wieder kassiert. Zeigen Sie im Bundesrat, dass Demokratie und Rechtsstaat bereits durch die Legislative verteidigt werden können. Auch im Jahr 2019.“ schließen die Vereine und Initiativen.

Hier geht es zum Appell, den wir mit unterzeichneten.

  1. ErasmuPlus bei uns
  2. Besuch beim Gerede e.V.
  3. Praktikum im IBZ
  4. Zwei neue Stolpersteine in Pirna
  5. Kindergeburtstag im IBZ

Seite 5 von 45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...


Nach oben

© 2019 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge