Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

Alle zwei Wochen Dienstags...

sind wir mit dem FrauenFrühstück und dem SprachCafé auf dem Sonnenstein!

Meistens in der FeG, Straße der Jugend 2, gern aber auch mal draußen unterwegs

 

Dienstagsflyer

Ab 11.08.2021 Neue Fahrradwerkstatt-Termine

Foto FW

Kommende Termine:

Mittwoch 11. August 14 - 18 Uhr

Mittwoch 08. September 14 - 18 Uhr

Mittwoch, 22. September 14 - 18 Uhr

Morgen: Sonnige Aussichten

Morgen geht es los!

Wir freuen uns auf unser Straßenfest mit Dialogforum auf dem Sonnenstein: Samstag, 24.07.2021 15 Uhr gehts los - vor der Straße der Jugend 2

Der Wetterbericht stimmt uns zu: Sonnige Aussichten für morgen!

wetter 240721                            QUELLE: www.wetter.com

Weiterlesen: Morgen: Sonnige Aussichten

Kulturinsel "Was ist denn da oben los?" der AG Sonnige Aussichten

Gemeinsam mit unseren Buddys vom Sonnenstein, dem Hanno e.V. (Jugendtreff Olymp), der Freien evangelischen Gemeinde Pirna Sonnenstein (u.a. Deutschkurse, Kleiderkammer) und der Caritas Dresden e.V. (Menschen stärken Menschen) waren wir letzten Samstag im Zollhof und haben den Stadtteil Pirna-Sonnenstein und unser Engagement und weiteren Ideen für ihn vorgestellt.

Uns geht es darum, viele verschiedene Menschen einfach anzusprechen, sich eingeladen zu fühlen, im Stadtteil mitzuwirken und über vermeintliche (Vorurteile) und tatsächliche (Benachteiligung) Probleme im Stadtteil zu diskutieren.

Weiterlesen: Kulturinsel "Was ist denn da oben los?" der AG Sonnige Aussichten

Rückblick auf die CSD Pirna Themenwoche

Am 07.07.2021 haben wir die Ausstellung "Ach so ist das?" von Martina Schradi eröffnet, gemeinsam mit dem Gerede e.V.

Die Ausstellung kann noch den ganzen Juli bei uns im IBZ besichtigt werden Montag - Freitag 10 - 12 und 13-16 Uhr.

 Am 09.07.2021 versammelten wir uns witterungsbedingt um ein Bildschirm-Lagerfeuer im IBZ und machten es uns auf Decken, bei Kerzenschein mit wunderbarer Musik und leckerem Buffet gemütlich. Mohamed erzählte aus seinem Leben, seinen Reisen, Migrations- und Diskriminierungserfahrungen, seinen Träumen und Zielen. Mit anregenden Diskussionen über Reisen, die Situation von LGBTIQ*, das Recht zu Gehen und zu Bleiben haben wir den Abend wunderbar ausklingen lassen.

Am 16.07.2021 luden wir gemeinsam mit Arbeit und Leben Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Geh mit!" und dem Roten Baum Dreden e.V. in dessen neuen Laden bei uns um die Ecke zum Queeren Kurzfilm Abend ein. Gemeinsam mit der aus Pirna stammendenden Filmemacherin Francy Fabritz des Kurzfilmes "Revolvo" schauten wir 8 Kurzfilme an und diskutierten anschließend angeregt über die unterschiedlichen Herausforderungen zwischen Stadt und Land für queere Menschen oder ganz allgemein für vielfältige Lebensweisen, unsere Unterschiede im Umgang mit Diskriminierung und unserem Engagement für eine offene Gesellschaft. Es war eine tolle Runde!

   

 

   

Danke an den CSD Pirna e.V., dass ihr uns eingeladen habt, uns zu beteiligen und abwechslungesreiche Themenwochen auf die Beine gestellt habt!

Weiterlesen: Rückblick auf die CSD Pirna Themenwoche

  1. Offener Brief zur sächsischen Abschiebepraxis
  2. Gemeinsame Pressemitteilung: Nach Georgien-Abschiebungen – Reform der sächsischen Abschiebepraxis, jetzt!
  3. Montags 16 Uhr: Arabisch Kurs für Anfänger*innen
  4. 04. - 17.07.2021: CSD Pirna Themenwochen
  5. Arbeit im IBZ

Seite 7 von 62

  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

IBZ öffnet wieder

Ab 04. April öffnen wir das Internationale Begegnungszentrum

Montag bis Freitag von 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 2

Donnerstag 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 1 auf dem Sonnenstein

Donnerstag 14-16 Uhr Deutschkurs Level A 1

Freitag 10 - 12 Uhr FrauenTreff: Nähen oder Sport

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht

 

Aber: Bitte kommt nur, wenn ihr gesund seid

Bitte wascht oder desinfiziert euch die Hände, wenn ihr ins IBZ kommt

Wir lüften mindestens alle 20 Minuten für 10 Minuten

Gleichzeitig dürfen maximal 15 Leute im IBZ sein - dann können wir gut Abstand halten


Nach oben

© 2022 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge