Frauen*
Wir sind bereit zum Frauen*streiktag am 8. März! Kommt zahlreich ab 10 Uhr ins IBZ. Wir freuen uns auf einen interessanten und kämpferischen Tag mit Frauen und Männern, die mit uns feiern wollen.
Frauen*streiktag | 8. März 2019
10:00 Uhr | Warm-up | Internationales
Begegnungszentrum (IBZ) Pirna | Lange Straße 38 a
11:30 Uhr | Start Demonstration mit
feministischem Zwischenstop
12:00 Uhr | Kundgebung am Markt
12:30 Uhr | Frauen*fest im IBZ Pirna
Essen · Tanzen · Modenschau · Flohmarkt
19:00 Uhr | Was ihr wollt!
Frauen*abend · Film? · Feuer? · Feier?
im BegegnungsZentrum des CSD Pirna e.V. | Lange Straße 43
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Schon seit über 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit für Frauenrechte und gegen jede Unterdrückung gekämpft. Es breitet sich eine Bewegung von streikenden Frauen und Queers aus, von Polen bis Argentinien, von New York bis Hongkong, von Spanien über Nigeria bis Australien, und in Pirna!
Der letzte bundesweite Frauenstreiktag hat von 25 Jahren stattgefunden. Auch im Jahr 2019 ist und bleibt es wichtig, gegen Diskriminierung, Gewalt, Sexismus, Ausbeutung und Unterdrückung auf die Straße zu gehen! Lasst uns am 8. März zusammen streiken und feiern!
Wir sind viele unterschiedliche Frauen und Queers aus verschiedenen Zusammenhängen wie zum Beispiel AG Asylsuchende SOE e.V., CSD Pirna und die Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt. Wir haben unterschiedliche soziale und kulturelle Erfahrungen, Fähigkeiten und Lebensgeschichten. Manche von uns leben hier schon lange, manche von uns sind vor kurzem hier angekommen. Manche von uns gehen zur Schule oder sind in Ausbildung, manche von uns sind von Hartz IV betroffen, manche von uns beziehen Sozialleistungen oder Rente, manche von uns arbeiten in verschiedenen Berufen – wir alle arbeiten Zuhause.
Was uns vereint, ist die Kraft, unsere Arbeit am 8. März nicht zu tun, sondern an diesem Tag nur das zu tun, was wir wollen!
Weitere Infos: https://frauenstreik.org/
Beim Frauenfrühstück diskutierten wir über Freiheit. Was versteht jede von uns darunter und wie heißt Freiheit in meiner Sprache? Wir erfuhren auch, dass Freiheit oft nur ein Wort ist. Ohne Inhalt, ohne Wirklichkeit.
Nach den aktuellen Geschehnissen um die Terrorzelle Revolution Chemnitz möchten wir heute mit guten Bildern vom heutigen Frauenfrühstück dagegenhalten. Die Frauen aus Syrien, Afghanistan, Tschetschenien und dem Irak schauen hoffnungsvoll in die Zukunft, ihre Kinder besuchen Kitas und Schulen und nun planen sie Sprachkurse und Ausbildung. #guscheaufgegenrechts
Diesen Freitag tanzten wir mit Frauen aus verschiedenen Ländern internationale Tänze. Das bewegt uns im wahrsten Sinne des Wortes!
Seite 3 von 5