Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

Türen auf! Für Frauen aus Pirna und Dresden - neuer Online-Kalender

Liebe alle

We proudly present unseren kleinen Online-Kalender: 
Türen auf - Derî veke! Für Frauen aus Dresden und Pirna.

Nach unserem Online-Kalender im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus unser zweiter Aufschlag.

In den kommenden zwei Wochen bekommt ihr jeden Tag kleine Einblicke in die Frauentreffs des Ausländerrats Dresden und des Internationalen Begegnungszentrums in Pirna (IBZ) 
und in das Leben und Gedanken einiger Frauen aus Dresden und Pirna.
https://tuerchen.com/0ce5d630 

Eine gemeinsame Aktion vom Ausländerrat Dresden e.V., 
Genderkompetenzzentrum Sachesen e.V. und AG Asylsuchende SOE e.V

 

Kalender

 

 

Fahrradwerkstatt im Juni 2020

Die Fahrradwerkstatt hat wieder offen.

Es gilt das Hygienekonzept der AG Asylsuchenden

Wir bitten um Verständnis für folgende Corona – Regeln:

    • Betreten der Fahrradwerkstatt nur nach Aufforderung und einzeln
    • In der Fahrradwerkstatt bitte Maske tragen
    • Es ist mit Wartezeiten zu rechnen
    • Desinfektionsmittel stehen bei Bedarf bereit

fw

Immer wieder dienstags...unser Beitrag im Querfeld Magazin des Sächsischen Flüchtlingsrates

Im Jahresmagazin des Sächsischen Flüchtlingsrates erzählen Frauen aus Pirna von unserem Frauentreff im IBZ und vor allem vom 08.März unser Tag des Kampfes, des Mutes, des Aufstehens und Füreinandereinstehens.

 

Blumen für Pirnas Gedenkorte

Die nationalsozialistischen Verbrechen dürfen nie vergressen werden. Deshalb haben wir gestern auf einen kleinen Spaziergang mit Blumen und Schildern verschiedene erinnerundswürdige Orte in Pirna geschmückt. Gedenken und Erinnerung sind aber kein Selbstzweck, sie dienen der Sichtbarmachung von Betroffenen, der Entschädigung sowie der Warnung und des Rates für die Zukunft. Deshalb war es besonders schön, auf unserem Weg mit Jugendlichen aus Pirna ins Gespräch über den Tag der Befreiung und seine Bedeutung für uns heute zu kommen.

8m20fotosimke

 

 

 

Tag der Befreiung?

Wir gedenken heute dem Tag der Befreiung, aber wann können wir den Tag der wirklichen Befreiung von Nazis feiern?

75 Jahre waren nicht genug! Entnazifizierung jetzt!

Dafür braucht es eine klare antifaschistische und antirassistische Haltung! Danke Migrantifa für diese wichtige Aktion

Migrantifa 8520 klein

 

 

 

  1. Hausaufgaben-Platz im IBZ
  2. Job bei uns im IBZ in Pirna
  3. 06. April: Gedenken an Jorje Gomondai und Halit Yozgat
  4. Türen auf! Internationale Tage gegen Rassismus 2020
  5. Laufende Afghanistanabschiebung – 7 Menschen aus Sachsen – Junger Mann wird von Familie getrennt – Mensch vom Arbeitsplatz abgeholt

Seite 14 von 62

  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18

IBZ öffnet wieder

Ab 04. April öffnen wir das Internationale Begegnungszentrum

Montag bis Freitag von 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 2

Donnerstag 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 1 auf dem Sonnenstein

Donnerstag 14-16 Uhr Deutschkurs Level A 1

Freitag 10 - 12 Uhr FrauenTreff: Nähen oder Sport

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht

 

Aber: Bitte kommt nur, wenn ihr gesund seid

Bitte wascht oder desinfiziert euch die Hände, wenn ihr ins IBZ kommt

Wir lüften mindestens alle 20 Minuten für 10 Minuten

Gleichzeitig dürfen maximal 15 Leute im IBZ sein - dann können wir gut Abstand halten


Nach oben

© 2022 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge