Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

Schlechtes aus Dresden

Artikel der Kampagne gegen Ausgrenzung (Dresden)
Asylsuchender sprach vor Stadtrat – Dezentrale Unterbringung trotzdem abgelehnt

Am 2. April stimmte der Dresdner Stadtrat über das „Konzept einer dezentralen Unterbringung der Asylbewerber/ Asylbewerberinnen, Spätaussiedler/ Spätaussiedlerinnen und Kontingentflüchtlinge für die Stadt Dresden“ ab. Eingeleitet wurde die Debatte durch eine Rede des Asylsuchenden Mohammed S. vor dem Stadtrat. Damit hatte erstmals seit der Wende ein Asylsuchender vor dem Dresdner Stadtrat geredet. Danach folgte eine Debatte unter den Stadträten. Zur Abstimmung sollte zuerst ein Antrag der Grünen auf dezentrale Unterbringung stehen. Wäre dieser Antrag vom Stadtrat mehrheitlich abgelehnt worden, sollte über ein Ergänzungsantrag von SPD und Bürgerfraktion abgestimmt werden. Nach einem Antrag der Oberbürgermeisterin wurde aber über ein Beschluss des „Ausschusses für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit“ abgestimmt, der mit 33 Ja-, 31 Neinstimmen und 2 Enthaltungen in namentlicher Abstimmung angenommen wurde und womit sowohl die dezentrale Unterbringung für Asylsuchende als auch die Verbesserung deren Wohnbedingungen vom Tisch ist. Der Beschluss ist unsinnig, da er bedeutet, dass „Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler“ dezentral wohnen dürfen, was dieser Personengruppe sowieso schon erlaubt ist, während AsylbewerberInnen und Geduldete in Dresden weiter in Heimen wohnen müssen.

mehr unter: www.gegen-ausgrenzung.de

04.04.2009 - Reittag

Am Samstag trafen sich Bewohner_innen des Heims in Langburkersdorf und Mitglieder der AG Asyl auf dem Reiterhof der Familie Anders. 15 Asylsuchende bekamen so die Chance auf eine kleine Reitstunde – besonders die Kinder hatten daran ihren Spass. Für die Erwachsenen gab es eine Demonstration in Sachen „Bogenschießen“.

Wir bedanken uns bei der Familie Anders, die den Tag ermöglichte. Die Verpflegung wurde durch Spenden finanziert.

Reiten

Interview mit Pablo Gomez zur AG Asylsuchende in der Sächsischen Schweiz

Auf Grund der Situation von Asylsuchenden in der Sächsischen Schweiz hat sich vor etwa einem Jahr die AG Asylsuchende gegründet. Diese Arbeitsgemeinschaft will parteiisch die Interessen der Asylsuchenden in der Region vertreten. So fanden sich die VertreterInnen verschiedner Initiativen an einem Tisch zusammen. Darunter das Kulturbüro Sachsen, die Aktion Zivilcourage, die Landeskirchliche Gemeinde Pirna und der Verein AKuBiZ e.V. Lutz Richter sprach dazu für die „attenzione“ (November Ausgabe 2008) mit Pablo Gomez – einem der engagiertesten Akteure der Arbeitsgruppe. Pablo ist Künstler. Seine Lieder in spanischer Sprache begeisterten schon eine Reihe von ZuhöhrerInnen – so auch zum „Tag des Flüchtlings“.

Weiterlesen: Interview mit Pablo Gomez zur AG Asylsuchende in der Sächsischen Schweiz

Danke für die Hilfe...

... gestern fand zum 4. Mal unser Solikonzert für Asylsuchende im Landkreis statt. Wieder hätte es ohne die Hilfe unserer Dresdener Freund_innen so nicht gelingen können. Das AZ Conni stand uns erneut zur Verfügung und so ist es nun schon eine gute Tradition geworden, das Konzert in Zusammenarbeit zu organisieren.

Die Einnahmen des Konzertes wurden in den vergangenen Jahren für unterschiedliche Zwecke verwendet. Wir kauften Weihnachtsgeschenke oder organisierten Feiern für die Menschen in den Heimen für Asylsuchende. Auch dieses Jahr sind wir sehr zufrieden mit dem Ausgang des Konzertes.

Weiterlesen: Danke für die Hilfe...

Aufruf zum "Tag der Menschenrechte"

Arbeitsgruppe Asylsuchende im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge bittet Kommunalpolitiker am „Tag der Menschenrechte“ um Unterstützung

Am 10. Dezember 1948 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte verabschiedet. Seitdem wird dieser Tag als Gedenktag begangen. Menschrechtsorganisationen wie amnesty international nehmen diesen Tag zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.

Weiterlesen: Aufruf zum "Tag der Menschenrechte"

  1. 4. Solikonzert für Asylsuchende in der Sächsischen Schweiz
  2. Tag des Flüchtlings 2008 in Pirna
  3. Sächsische Zeitung vom 17.09.2008: Karikaturen gegen Gleichgültigkeit
  4. Deutschkurs im Asylsuchendenheim in Langburkersdorf
  5. Teilnahme am Antira-Cup des AKuBiZ e.V.

Seite 61 von 64

  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ...
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Öffnungszeiten

Achtung: Unsere Website wird gerade neu gemacht, diese hier ist deshalb nicht immer auf dem neuesten Stand

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag 14 - 20 und Dienstag - Donnerstag 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Montag 16 - 20 IBZ Café

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Dienstag 13 - 14:30 Prüfungsvorbereitungskurs B 2

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 2

Donnerstag 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 1 auf dem Sonnenstein

Donnerstag 14-16 Uhr Deutschkurs Level A 1

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht

Aber: Bitte kommt nur, wenn ihr gesund seid

Bitte wascht oder desinfiziert euch die Hände, wenn ihr ins IBZ kommt

Wir lüften mindestens alle 20 Minuten für 10 Minuten

Gleichzeitig dürfen maximal 15 Leute im IBZ sein - dann können wir gut Abstand halten


Nach oben

© 2023 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge