Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

AKuBiZ zu den Vorfällen in Pirna

Pirna – Ort der Vielfalt?

Nach mehreren Bränden im Asylsuchendenheim Langburkersdorf – der letzte war am 25. August diesen Jahres auf Grund eines technischen Defektes – ist ein Teil des Heimes nicht mehr bewohnbar. Die Asylsuchenden wurden danach in verschiedenen Heimen der Landesdirektion Dresden untergebracht. Da der Landkreis jedoch zur Aufnahme von Asylsuchenden verpflichtet ist, muss ein neuer Standort für ein Heim gefunden werden. Bereits im März übte die Landesdirektion Dresden unmißverständlich Druck auf die Landkreisverwaltung aus, weitere Gemeinschaftsunterkünfte für Asylsuchende zu schaffen. Das Sächsische Staatsministerium erwartete vom Landkreis auf seiner Dienstberatung am 7. April 2011 „Erfolgsmeldungen“. Dazu prüfte, einer Beschlußvorlage an die Kreisräte zufolge, der Landkreis verschiedene Möglichkeiten und schlug die Anmietung der Roten Kasernen vor, da dies die finanziell beste Möglichkeit darstellen würde.

Weiterlesen: AKuBiZ zu den Vorfällen in Pirna

Heim abgebrannt!

Unterkunft für Asylsuchende abgebrannt

In der Nachtvom 25. August entzündete sich ein Feuer in der obersten Etage des Heimes für Asylsuchende in Langburkersdorf. Den 48 Menschen gelang es sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit zu bringen. Drei von ihnen mussten ins Krankenhaus nach Sebnitz eingewiesen werden, da sie Verdacht auf Rauchvergiftungen hatten.

Erst am Mittag des nächsten Tages konnten die letzten Glutreste beseitigt werden. Dann stand fest, dass der Block nicht mehr bewohnbar ist. Die bestätigte auch Neustadts Bürgermeister Manfred Elsner (FDP) gegenüber der Sächsischen Zeitung. Gegenüber dieser sagte Polizeisprecher Wolfgang Kießling „Nach ersten Erkenntnissen hat vermutlich ein technischer Defekt den Brand ausgelöst“. Mit großer Sicherheit könne ein fremdenfeindlicher Tathintergrund und Brandstiftung durch Bewohner_innen aber ausgeschlossen werden.

Nähere Infos demnächst!

Kinderrechte kennen keine Herkunft!

Kinderrechte sind die Rechte aller Kinder, auch der auf der Flucht. Etwa 24.000 Kinder sind lediglich „geduldet“, also ständig von der Abschiebung bedroht. Diese Kinder brauchen unsere Unterstützung. Dies könnt ihr tun auf: http://www.jetzterstrechte.de/die-kampagne/die-kampagne.html

Die Bunderegierung verweigert 40.000 Flüchtlingskindern ein Leben in Würde. Unterzeichnen Sie den Appell gegen die Diskriminierung von Flüchtlingskindern! Senden Sie diesen an die zuständigen Ministerien. Mitmachen unter: http://www.campact.de/migration/sn1/signer

Asylsuchende beim 5. Antira-Cup

Beim 5. Antira-Cup in Lohmen nahm auch wieder eines unserer Teams teil. Leider war in der Vorrunde Schluß, die schwere Staffel ließ nicht mehr zu. Dennoch waren wir zufrieden – Ist doch zu sehen, oder? ;)

Antiracup5

24.06.2011 - Sommerfest

IMG 0021

  1. Podiumsdiskussion zum Integrationskonzept
  2. Solikonzert: Unterstützung für AG Asylsuchende
  3. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus
  4. PM: Brandanschlag in Klingenhain
  5. In stillem Gedenken – Für Vassant!

Seite 58 von 64

  • 53
  • 54
  • ...
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ...
  • 61
  • 62

Öffnungszeiten

Achtung: Unsere Website wird gerade neu gemacht, diese hier ist deshalb nicht immer auf dem neuesten Stand

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag 14 - 20 und Dienstag - Donnerstag 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Montag 16 - 20 IBZ Café

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Dienstag 13 - 14:30 Prüfungsvorbereitungskurs B 2

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 2

Donnerstag 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 1 auf dem Sonnenstein

Donnerstag 14-16 Uhr Deutschkurs Level A 1

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht

Aber: Bitte kommt nur, wenn ihr gesund seid

Bitte wascht oder desinfiziert euch die Hände, wenn ihr ins IBZ kommt

Wir lüften mindestens alle 20 Minuten für 10 Minuten

Gleichzeitig dürfen maximal 15 Leute im IBZ sein - dann können wir gut Abstand halten


Nach oben

© 2023 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge