Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

Sächsische Zeitung vom 23.12.2012: Asylbewerber laden Schüler zum Essen ein

Das überraschte die Heidenauer Zehntklässler. Sie wurden zum Essen eingeladen. Von zwei pakistanischen Asylbewerbern aus dem Heidenauer Heim. Sie waren mit drei Gymnasiasten in den Gemeinschaftskundeunterricht der Mittelschule gekommen. Die beiden Asylbewerber sprachen unter anderem über ihre Bemühungen, Deutsch lernen und arbeiten zu dürfen. Sprachkurse werden eigentlich nur für Ausländer finanziert, deren Asylantrag genehmigt ist. Bei der Arbeit beträgt der maximale Arbeitslohn 1,05 Euro pro Stunde. Für die Pakistani sind eine sinnvolle Beschäftigung und soziale Kontakte wichtig, sagt die Lehrerin. „Es wurden in dem Gespräch einige Vorurteile und Stereotype aufgeweicht.“ Für Gymnasiast Sebastian Schwab steht fest: „Es brachte nicht nur was, sondern machte auch Spaß.“ Er wünscht sich noch mehr solche Treffen. „Die Asylbewerber und uns als Projektteam würde es freuen, wieder an einer Schule das Asylrecht und die Geschichten dahinter zu thematisieren.“ (SZ/sab)

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Pressemitteilung der AG Asylsuchende in Kooperation mit der Faninitiative 1953international

Geteiltes Leid ist halbes Leid – Trotz Niederlage gegen VfL Bochum: Grundstein für Fanfreundschaft mit Flüchtlingen ist gelegt

Diesen Samstag hat die antirassistische Faninitiative 1953international der SG Dynamo Dresden gemeinsam mit der AG Asylsuchende eine Gruppe von Flüchtlingen ins Dynamo-Stadion eingeladen, um gemeinsam das Spiel gegen den VfL Bochum zu erleben. Die Flüchtlinge, unter ihnen auch Fußball-begeisterte Kinder, kamen aus Schmiedeberg, Pirna und Dresden. Trotzdem die SG Dynamo 0:3 verloren hat, war der Stadionbesuch ein spannendes Erlebnis für die Migranten. Und eine Abwechslung zum tristen Leben im Asylheim.

Weiterlesen: Geteiltes Leid ist halbes Leid

15.12.2012 - Solikonzert für Asylsuchende

15.12.2012 - Solikonzert für Asylsuchende in DresdenMittlerweile zum achten Mal findet das Solikonzert für Asylsuchende in Dresden statt. Dieses Mal wird es gemeinsam vom Netzwerk Asyl, Migration, Flucht aus Dresden, dem AKuBiZ Pirna und der AG Asylsuchende aus dem Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge vorbereitet und veranstaltet.

Als Bands diesmal mit dabei: breakdown aus Heidenau (Hardrock) und Microphone Mafia aus Köln (Hip Hop).

AZ Conni | Rudolf-Leonhard-Straße 39 | 01097 Dresden

Beginn: 21:00 Uhr | Einlass: ab 20:00 Uhr | Kosten: 5,00 € + Spende

Fußball verbindet – gemeinsame Aktion von Flüchtlingen und Dynamo-Fans

Pressemitteilung der AG Asylsuchende in Kooperation mit der Dresdner Faninitiative 1953international

Fußball verbindet – gemeinsame Aktion von Flüchtlingen und Dynamo-Fans von 1953international zum Spiel gegen Bochum

Am kommenden Samstag lädt die antirassistische Faninitiative 1953international der SG Dynamo Dresden eine Gruppe von Flüchtlingen ins Dynamo-Stadion ein, um gemeinsam das Spiel SG Dynamo Dresden gegen den VfL Bochum zu erleben.

Weiterlesen: Fußball verbindet – gemeinsame Aktion von Flüchtlingen und Dynamo-Fans

Asyl und Religionsfreiheit sind Menschenrechte

Stellungnahme zur rassistischen Anti-Asyl und antimuslimischen Kampagne der NPD Sachsen.

Protest in Pirna: 02. November 2012 – 9.30-12.30 – Dohnaischer Platz

Menschenrechte sind das Fundament demokratischer Werte. Deshalb setzen sich die Unterzeichner_innen dieser Stellungnahme für menschenwürdige Bedingungen für Asylsuchende sowie die Gewährleistung der Religionsfreiheit und die Wertschätzung der Religionen ein.

Weiterlesen: Asyl und Religionsfreiheit sind Menschenrechte

  1. Wohnungen statt Heime!
  2. Dresdener CDU greift voll daneben
  3. Sachsens Toleranz?!
  4. Wir machen Theater!
  5. AG Asylsuchende erhält Demokratiepreis!

Seite 53 von 62

  • 48
  • 49
  • ...
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 56
  • 57

IBZ öffnet wieder

Ab 04. April öffnen wir das Internationale Begegnungszentrum

Montag bis Freitag von 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 2

Donnerstag 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 1 auf dem Sonnenstein

Donnerstag 14-16 Uhr Deutschkurs Level A 1

Freitag 10 - 12 Uhr FrauenTreff: Nähen oder Sport

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht

 

Aber: Bitte kommt nur, wenn ihr gesund seid

Bitte wascht oder desinfiziert euch die Hände, wenn ihr ins IBZ kommt

Wir lüften mindestens alle 20 Minuten für 10 Minuten

Gleichzeitig dürfen maximal 15 Leute im IBZ sein - dann können wir gut Abstand halten


Nach oben

© 2022 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge