Geflüchtet! Angekommen! Willkommen?!
02.04.2014 - 19 Uhr - Oase (Schloßstraße 6) in Pirna
Podiumsgespräch mit
Ali Moradi (Sächsischer Flüchtlingsrat)
Annemarie Weigel (Flüchtlingssozialarbeit Caritasverband für Dresden e.V.)
Neamat Kanaan (Asylsuchende)
- Sie kommen aus Syrien, dem Irak, Pakistan, Tschetschenien, Afghanistan oder dem Iran und mussten ihr Land zurück lassen. Dort herrscht seit vielen Jahren Krieg und Verfolgung. Alles mußten sie aufgeben, um nicht viel mehr retten zu können, als ihr eigenes Leben und das ihrer Kinder.
- Nun sind sie angekommen in Deutschland, oft nach einer langen Odysee quer durch viele Länder. Die Flucht, die sie hintrer sich haben, war nicht selten geprägt von Hunger, Kälte und vielen uns unvorstellbaren Gefahren.
- Und nun? Deutschland! Das Land ihrer Träume? Hier bei uns suchen sie Hilfe, Schutz und Mitmenschlichkeit.
- Es gibt unzählige Fragen. Ein paar davon werden wir stellen können und hoffentlich auch eine Antwort finden.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die nazistischen Parteien oder Organisationen angehören, der nazistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Imker: Sondervorstellung
In der Dresdner Schauburg gibt es am 19.02.2014 eine Sondervorstellung des Filmes "Der Imker" vom Schweizer Regisseur und Produzent Mano Khalil, der die berührende Geschichte von Ibrahim Gezer erzählt. Der Film beginnt 19:30 Uhr, anschließend findet ein Gespräch mit Ali Moradi vom Sächsischen Flüchtlingsrat und Cornelia Seltmann von Internationale Gärten e.V. statt.
Zum Film:
Die Wirren des türkischkurdischen Krieges haben ihm alles genommen: seine Frau und Kinder, seine Heimat und mit seinen über fünfhundert Bienenvölkern auch die Lebensgrundlage. Geblieben ist ihm nur seine Liebe zu den Bienen sowie das unerschütterliche Vertrauen in die Weisheit des Lebens und das Gute im Menschen.Nach einer langen und entbehrungsreichen Odyssee, in der er durch das Labyrinth der Schweizer Bürokratie von seiner geliebten Natur getrennt und an das Verpackungsband einer seelenlose Fabrikhalle verbannt wird, findet Der Imker dank seiner Verbundenheit zur Natur und seiner Hingabe zu seinen Bienen in der Schweiz zurück zur Gemeinschaft und zum Leben.
Sondervorstellung am 19.02.2014 - 19:30 Uhr - Schauburg Dresden
Originalfassung mit UT
Schweiz/Frankreich 2013 • FSK: ab 0 Jahren • 112 min
www.derimker.ch
Integrationspreis verliehen
Wir - die AG Asylsuchende - freuten uns heute mit der Faninitiative "1953international" über den Integrationspreis 2013, der im Sächsischen Landtag verliehen wurde.
Mit unserem gemeinsamen Projekt "Am Ball bleiben – Dynamofans laden Flüchtlinge ins Stadion ein" konnten wir die Jury überzeugen:
„Die Dresdner Dynamo-Fans bekennen Farbe und stehen in der Öffentlichkeit für Vielfalt und Mitmenschlichkeit ein. Das Gemeinschaftsprojekt von 1953International und der AG Asylsuchende hat gesellschaftliche Bereiche zusammengebracht, in denen man normalerweise wenig voneinander weiß. Dabei wird die große verbindende Kraft des Sports betont. Wer gemeinsam Sport treibt oder zusammen den Lieblingsverein anfeuert, den verbindet mehr, als ihn trennt. Diese Botschaft ist besonders wichtig für Kinder, denen im Projekt ein Zugehörigkeitsgefühl zu unserer Gesellschaft vermittelt werden konnte.
AG Asylsuchende erhält Sächsischen Demokratiepreis 2013
Am 07.11.2013 wurde in der Neuen Synagoge Dresden der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Nominiert waren zehn Projekte, die sich, so die Jury, "[..] in herausragender Weise für Menschenrechte und gegen Rechtsextremismus engagieren und die demokratische Kultur in Sachsen täglich bereichern und fördern." Neben dem Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei e.V. erhielten wir einen der zwei Hauptpreise. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und die Unterstützung unserer Arbeit! Besonders freuen wir uns, dass so viele Initiativen und Vereine, die sich für Asylsuchende Asyl einsetzen, Support und Zuspruch erfahren haben.
Weiterlesen: AG Asylsuchende erhält Sächsischen Demokratiepreis 2013
16.11.2013 - Gegen den rassistische Mob in Schneeberg und überall!
Bereits zum zweiten mal in Folge zogen am 2. November 2013 tausende Menschen durch die sächsische Stadt Schneeberg, um mit einem Fackelmarsch, den sie “Lichtellauf” nennen, gegen ein Erstaufnahmelager für Asylsuchende vor den Toren der Stadt zu demonstrieren.
Wir sind entsetzt! Doch wir werden nicht tatenlos zusehen, weil wir nicht warten dürfen, bis sich das Unfassbare wiederholt. Weil wir nicht warten dürfen, bis die Rassist_innen ihren Worten Taten folgen lassen, und der Hass wieder in Gewalt umschlägt. Darum demonstrieren wir am 16.11.2013 in Schneeberg!
Seite 52 von 65