Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Corona
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

Danke für die Hilfe...

... gestern fand zum 4. Mal unser Solikonzert für Asylsuchende im Landkreis statt. Wieder hätte es ohne die Hilfe unserer Dresdener Freund_innen so nicht gelingen können. Das AZ Conni stand uns erneut zur Verfügung und so ist es nun schon eine gute Tradition geworden, das Konzert in Zusammenarbeit zu organisieren.

Die Einnahmen des Konzertes wurden in den vergangenen Jahren für unterschiedliche Zwecke verwendet. Wir kauften Weihnachtsgeschenke oder organisierten Feiern für die Menschen in den Heimen für Asylsuchende. Auch dieses Jahr sind wir sehr zufrieden mit dem Ausgang des Konzertes.

Weiterlesen: Danke für die Hilfe...

Aufruf zum "Tag der Menschenrechte"

Arbeitsgruppe Asylsuchende im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge bittet Kommunalpolitiker am „Tag der Menschenrechte“ um Unterstützung

Am 10. Dezember 1948 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte verabschiedet. Seitdem wird dieser Tag als Gedenktag begangen. Menschrechtsorganisationen wie amnesty international nehmen diesen Tag zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.

Weiterlesen: Aufruf zum "Tag der Menschenrechte"

4. Solikonzert für Asylsuchende in der Sächsischen Schweiz

IV. Solikonzert für Asylsuchende in der Sächsischen Schweiz

06.12.2008 – 20 Uhr AZ Conni

4. Solikonzert für AsylsuchendeBereits im vierten Jahr veranstalten der AKuBiZ e.V. und viele engagierte Einzelpersonen aus der Region ein Solikonzert für asylsuchende Menschen in der Sächsischen Schweiz. In den letzten Monaten hat sich eine AG Asylsuchende gegründet, die sowohl über die Zustände im übrig gebliebenen Heim in Langburkersdorf informieren, als auch die Situation der Menschen vor Ort verändern will. Eine Menge wurde erreicht und dennoch ist es nur ein Anfang. Neben dem Konzert werden wieder politische Filme gezeigt, es wird Essen und leckere Drinks geben und ihr werdet wieder jede Menge netter Leute antreffen können.

Weiterlesen: 4. Solikonzert für Asylsuchende in der Sächsischen Schweiz

Tag des Flüchtlings 2008 in Pirna

Wie schon in den letzten Jahren gab es auch dieses Jahr ein kleines Fest zum Tag des Flüchtlings. Mit dabei waren auch BewohnerInnen des Heimes in Langburkersdorf. Fussball, Stadtrundgang, Kirchenbesichtigung, Filmvorführung, Musik und lecker Essen umrahmten den Tag, der im Uniwerk Pirna stattfand. Gleichzeitig war der Tag der Abschluss der Karikaturenausstellung, die von vielen Menschen besucht wurde. Laut der Besucherliste waren inklusive Eröffnung, Theater und Filmabend 400 Menschen in unserer Ausstellung. Davon 142 Schüler bzw. Jugendliche, die zu den „Schultagen“ kamen. Wir danken allen Helfer_innen, die den Tag so angenehm gestalteten.

Weiterlesen: Tag des Flüchtlings 2008 in Pirna

Sächsische Zeitung vom 17.09.2008: Karikaturen gegen Gleichgültigkeit

Von Siegfried Schuster

Eine Ausstellung zum Thema Asyl und Migration macht auf Probleme im Landkreis aufmerksam.

Die Arbeitsgruppe Asyl, die sich im März dieses Jahres gegründet hat, setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Migranten im Landkreis ein. So machte sie darauf aufmerksam, dass sich die Situation von 54 Asylbewerbern seit ihrem Umzug von Leupoldishain nach Langburkersdorf nicht gerade verbessert habe (SZ berichtete). Dies bedeutet für die AG eine klare Isolierung von der einheimischen Bevölkerung und dadurch eine Behinderung bei der Integration der Heimbewohner.

Weiterlesen: Sächsische Zeitung vom 17.09.2008: Karikaturen gegen Gleichgültigkeit

  1. Deutschkurs im Asylsuchendenheim in Langburkersdorf
  2. Teilnahme am Antira-Cup des AKuBiZ e.V.
  3. Karikaturenausstellung: „Was laufen sie denn auch einfach so über die Strasse?“
  4. Sächsische Zeitung vom 16.06.2008: AG zeigt Wirkung
  5. Radiointerview mit der AG Asylsuchende

Seite 50 von 52

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

IBZ in Zeiten von Corona

Wir haben weiterhin geschlossen

Aber Ihr könnt euch gerne bei uns melden über Whats App bei allgemeinen Fragen, zum Deutsch lernen, einfach nur zum Reden ...

Wir organisieren auch Videokonferenzen:

Dienstag 11 Uhr Online Sport für Frauen

Mittwoch 16 Uhr Online SprachCafé

Ihr wollt mitmachen? Dann schreibt und einfach euren Namen und eure Telefonnummer an:

info@ag-asylsuchende.de

Wir wünschen euch alles Gute und bleibt gesund! Bis bald!

Mehrsprachige Infos zu Corona

Die neuen Regeln zu Corona in Sachsen in Leichtem Deutsch.

Die neuen Regeln zu Corona in Sachsen in verschiedenen Sprachen

MiMi hat Informationen in 15 verschiedenen Sprachen zu Hygiene und zu dem Corona-Virus

Hier findet ihr viele Informationen in verschiedenen Sprachen, gesammelt vom Sächsischen Flüchtlingsrat und Ausländerrat Dresden.

Es wird erklärt: Wie erreiche ich Behörden? Quarantäne in Lagern - was tun? Was bedeuten Kontaktverbote und andere Regelungen in Sachsen?


Nach oben

© 2021 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge