Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

EJTEMA - IBZ Diskutiert am 09. und 10.05.

Im Mai diskutieren wir gleich zweimal:

Einmal mit einer Anwältin zu Einbürgerung im IBZ und einmal mit der Autorin Shikiba Babori zur Lage der Frauen in Afghanistan  im Roten Baum in Kooperation mit Arbeit und Leben Sachsen e.V.

Weiterlesen: EJTEMA - IBZ Diskutiert am 09. und 10.05.

Sonnige Aussichten bis Juli 2023

Im Juli wird unsere Homebase auf dem Sonnenstein voraussichtlich abgerissen. Bis dahin nutzen wir es gemeinsam mit unseren Partner*innen intensiv:

04 06 VA Liste Sonnige Aussichten

Save the Date: Feministisch, intersektional und solidarisch Sachsen zusammen gestalten. Kongress am 15./16. September 2023

Das Genderkompetenzzentrum Sachsen organisiert auch dieses Jahr wieder eine Konferenz und wir sind mit dabei!

Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen findet ihr hier >>

Was bedeuten „Empowerment“ und „Powersharing“ in unserem Alltag?

Wie stärken wir uns gegenseitig?

Wie partizipieren Frauen* und queere Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und BIPoC (Black Indigenous People of Color) in Sachsen?

Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen* und aktiven Frauen*, Trans*-, Inter* und nicht – binären Menschen mit unterschiedlichen Positionierungen, Ressourcen und Erfahrungen.

In unterschiedlichen Formaten zum Diskutieren, Nachdenken aber auch zum Wohlfühlen (wie Erzählcafé, Podium, Interaktiver Galerie, Workshops, Musik, Bewegung und Entspannung) wollen wir uns kennenlernen, Erfahrungen und Wissen teilen, uns vernetzen und uns gegenseitig stärken. Wir sind unterschiedlich, wir machen Fehler, aber wir können zusammen viel erreichen: Darüber wollen wir sprechen

 

Eine Veranstaltung des Genderkompetenzzentrum Sachsen (FrauenBildungsHaus Dresden e.V.) in Kooperation mit *sowieso* Frauen für Frauen e.V., AG Asylsuchende Sächsische Schweiz Ostzergebirge e.V., Frauentreff Ausländerrat Dresden e.V., MEDEA International – FMGZ MEDEA e.V.,  DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen, konzeptwerk neue ökonomie Leipzig, Haus der Frauen Zwickau e.V. und den Multiplikatorinnen* Carina Flores und Douha Al-Fayyad.

EJTEMA - IBZ diskutiert!

Wir starten (unter Fördervorbehalt) ein neues Projekt im IBZ.

Wir wollen miteinander diskutieren!

EJTEMA – das ist die deutsche Schreibweise und Lautsprache für اجتماع  Im Arabischen bedeutet es in etwa „Treffen“/“Meeting“/“Besprechung, im Persischen bedeutet das selbe Wort „Gesellschaft“ oder „Gemeinschaft“. Ejtema steht damit für unseren mehrsprachigen, vielschichtigen und integrativen Ansatz, gemeinsam über Sprachgrenzen hinweg sich zu treffen, mitzureden und die Gesellschaft mitzugestalten.

Zu unserer ersten Diskussionsrunde kommennden Dienstag, 25.4. 16 Uhr im IBZ diskutieren wir über die Änderungen im Migrationsrecht, z.B: zum Chancenaufenthalt

11

Projektinfo:

"EJTEMA-IBZ diskutiert"

Asyl und Migration bleibt ein andauerndes Streitthema im Landkreis, aktuell erleben wir auch ein Wiederaufflammen von Diskussionen. Dabei sind Asyl und Migration kein Ausnahmephänomen, sondern Normalität, die Gesellschaften auf Dauer prägen.

Weiterlesen: EJTEMA - IBZ diskutiert!

1. demoSlam in Pirna

Vergangenen Sonntag wurde diskutiert, lebhaft, heiß, respektvoll, emotional, ehrlich – miteinander: Im ersten Pirnaer demoSlam – einem Dialogformat über kontroverse Themen.

7 engagierte Menschen vom Sonnenstein, die „Slammer*innen“ haben sich 2 Tage intensiv auseinander gesetzt mit Themen, über die oft gestritten wird. Das Ergebnis haben sie dann am Sonntag Nachmittag einem interessierten Publikum von etwa 20 Menschen, präsentiert.

Weiterlesen: 1. demoSlam in Pirna

  1. Repair Café auf dem Sonnenstein
  2. 27.03. 2023 Sonnige Aussichten: Open Kitchen
  3. 19.03.2023 15 Uhr demoSlam auf dem Sonnenstein
  4. 01.02.23 14 Uhr Wieder da! Fahrradwerkstatt auf dem Sonnenstein
  5. 28.02.23 17 Uhr - Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. Vortrag und Diskussion mit Prof. Klaus Neumann

Seite 1 von 65

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Öffnungszeiten

Achtung: Unsere Website wird gerade neu gemacht, diese hier ist deshalb nicht immer auf dem neuesten Stand

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag 14 - 20 und Dienstag - Donnerstag 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Montag 16 - 20 IBZ Café

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Dienstag 13 - 14:30 Deutsch B 1

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutsch A 2

Donnerstag 14-16 Uhr Deutsch A 1

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht


Nach oben

© 2023 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge