Asylsuchende beim 3. Antira-Cup
Auch in diesem Jahr war das Team „Ausländer Rein Langburkersdorf“ wieder mit dabei. Außer ihnen gab es 14 weitere Teams. Dank allen, die wieder einmal die Teilnahme des Teams ermöglicht haben. Den ersten Platz belegte MAKKABI Dresden, vor Mariethal United 08 und Partizan Dresden. Den Fair-Play-Pokal holte „Banda Feminina“ aus Dresden. „Ausländer Rein“ schied leider in der Vorrunde aus.
Mehr Infos hier.
Rückblick zum AG-Stand auf dem MdK 2009
Die AG Asylsuchende auf dem Markt der Kulturen 2009
„Was ist denn hier los?“ werden sich viele Menschen gefragt haben, als sie am 16. Mai auf dem Markt in Pirna auf den Platz zwischen Bühne und Fußballfeld schauten. Neben andauernden Getöse durch ständig neu abgeschossenen R-A-S-S-I-S-M-U-S fand sich auch ein merkwürdiger Stand, der sich erheblich von den Anderen unterschied: der Stand der AG Asylsuchende.
AG Asylsuchende gewinnt Integrationspreis
Die Preisträger stehen fest – Preisverleihung am 18. Mai 2009 im Sächsischen Landtag
Das Auswahlverfahren zum Sächsischen Integrationspreis 2009 ist beendet. Aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen einigte sich die siebenköpfige Jury auf fünf Teilnehmer. Drei von ihnen werden mit dem Sächsischen Integrationspreis ausgezeichnet. Zwei werden mit einem Anerkennungspreis gewürdigt.
Schlechtes aus Dresden
Artikel der Kampagne gegen Ausgrenzung (Dresden)
Asylsuchender sprach vor Stadtrat – Dezentrale Unterbringung trotzdem abgelehnt
Am 2. April stimmte der Dresdner Stadtrat über das „Konzept einer dezentralen Unterbringung der Asylbewerber/ Asylbewerberinnen, Spätaussiedler/ Spätaussiedlerinnen und Kontingentflüchtlinge für die Stadt Dresden“ ab. Eingeleitet wurde die Debatte durch eine Rede des Asylsuchenden Mohammed S. vor dem Stadtrat. Damit hatte erstmals seit der Wende ein Asylsuchender vor dem Dresdner Stadtrat geredet. Danach folgte eine Debatte unter den Stadträten. Zur Abstimmung sollte zuerst ein Antrag der Grünen auf dezentrale Unterbringung stehen. Wäre dieser Antrag vom Stadtrat mehrheitlich abgelehnt worden, sollte über ein Ergänzungsantrag von SPD und Bürgerfraktion abgestimmt werden. Nach einem Antrag der Oberbürgermeisterin wurde aber über ein Beschluss des „Ausschusses für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit“ abgestimmt, der mit 33 Ja-, 31 Neinstimmen und 2 Enthaltungen in namentlicher Abstimmung angenommen wurde und womit sowohl die dezentrale Unterbringung für Asylsuchende als auch die Verbesserung deren Wohnbedingungen vom Tisch ist. Der Beschluss ist unsinnig, da er bedeutet, dass „Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler“ dezentral wohnen dürfen, was dieser Personengruppe sowieso schon erlaubt ist, während AsylbewerberInnen und Geduldete in Dresden weiter in Heimen wohnen müssen.
mehr unter: www.gegen-ausgrenzung.de
04.04.2009 - Reittag
Am Samstag trafen sich Bewohner_innen des Heims in Langburkersdorf und Mitglieder der AG Asyl auf dem Reiterhof der Familie Anders. 15 Asylsuchende bekamen so die Chance auf eine kleine Reitstunde – besonders die Kinder hatten daran ihren Spass. Für die Erwachsenen gab es eine Demonstration in Sachen „Bogenschießen“.
Wir bedanken uns bei der Familie Anders, die den Tag ermöglichte. Die Verpflegung wurde durch Spenden finanziert.
Seite 62 von 65