Das Genderkompetenzzentrum Sachsen organisiert auch dieses Jahr wieder eine Konferenz und wir sind mit dabei!
Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen findet ihr hier >>
Was bedeuten „Empowerment“ und „Powersharing“ in unserem Alltag?
Wie stärken wir uns gegenseitig?
Wie partizipieren Frauen* und queere Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und BIPoC (Black Indigenous People of Color) in Sachsen?
Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen* und aktiven Frauen*, Trans*-, Inter* und nicht – binären Menschen mit unterschiedlichen Positionierungen, Ressourcen und Erfahrungen.
In unterschiedlichen Formaten zum Diskutieren, Nachdenken aber auch zum Wohlfühlen (wie Erzählcafé, Podium, Interaktiver Galerie, Workshops, Musik, Bewegung und Entspannung) wollen wir uns kennenlernen, Erfahrungen und Wissen teilen, uns vernetzen und uns gegenseitig stärken. Wir sind unterschiedlich, wir machen Fehler, aber wir können zusammen viel erreichen: Darüber wollen wir sprechen
Eine Veranstaltung des Genderkompetenzzentrum Sachsen (FrauenBildungsHaus Dresden e.V.) in Kooperation mit *sowieso* Frauen für Frauen e.V., AG Asylsuchende Sächsische Schweiz Ostzergebirge e.V., Frauentreff Ausländerrat Dresden e.V., MEDEA International – FMGZ MEDEA e.V., DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen, konzeptwerk neue ökonomie Leipzig, Haus der Frauen Zwickau e.V. und den Multiplikatorinnen* Carina Flores und Douha Al-Fayyad.