Frauen*

Frauen in Pirna

 

Warum gibt es den Internationalen Frauentag seit 107 Jahren? Ist er heute noch wichtig? Informationen und Gesprächsmöglichkeiten hierzu gab es am 8. März 2018 an unserem Stand in der Pirnaer Fußgängerzone. Aus vielen interessanten Gesprächen ergaben sich Forderungen zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung - somit ist die Frage nach der Wichtigkeit beantwortet: Der Internationale Frauentag ist auch heute noch wichtig. Wir werden uns auch in Zukunft für eine offene und gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen.

IMG-20180308-WA0004.jpg

Im Rahmen des "Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen" am 25.11.2017 veranstalten wir einen Selbstverteidigungskurs für Frauen* im IBZ Pirna. Wir laden alle Frauen, die Interesse haben etwas über Selbstbehauptung und - Verteidigung zu lernen, recht herzlich dazu ein.

Wann: Samstag, 25.11.2017 I 14 - 18 Uhr

Wo: IBZ Pirna I Lange Straße 38a

Der Workshop wird von einer Trainerin geleitet und es wird Sprachmittlung in Arabisch und Dari geben.

Wir bitten um Anmeldung unter:

Tel.: 03501 5347847

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden.

banner jin

 

Am Samstag, dem 25.3. laden wir alle Interessierten FLTI* (*Frauen, Lesbian, Trans, Inter) Personen zum Tanznachmittag in das Internationale Begegnungszentrum Pirna ein. Ab 14 Uhr wollen wir bei Musik, Essen und Trinken gemeinsam den Frühling einläuten. Es geht dabei nicht um den Ausschluss von Menschen, sondern um das Schaffen eines Schutzraums für FLTI* Personen, in dem sie sich frei bewegen können. Deswegen schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf einen fröhlichen und bunten Nachmittag!

Wann: 25.3.2017 ab 14 Uhr

Wo: Internationales Begegnungszentrum Pirna

20170214 102436

Jeden Dienstag von 10 - 12 Uhr findet im Internationalen Begegnungszentrum Pirna das Frauenfrühstück statt.

Die Sächsische Zeitung stattete uns einen Besuch ab. Hier ist ihr Artikel darüber zu finden.

DSC04300

Am 8.März ist internationaler Frauentag. Das internationale Begegnungszentrum Pirna rief zu diesem Anlass auf, sich auf dem Marktplatz in Pirna zu versammeln um auf die weltweite Situation von Frauen aufmerksam zu machen. Weltweit, auch hier in Deutschland, leiden Frauen unter verschiedenen Arten der Unterdrückung. Um daneben auch an die diversen Widerstandsformen und Kämpfe zu erinnern, versammelten sich rund 50 Menschen auf dem Markt in Pirna.

 Hier findet ihr auch den Redebeitrag des IBZ's.

Das Internationale Begegnungszentrum Pirna will Frauen eine Austauschplattform bieten. Im Rahmen der ersten Veranstaltung berichtete die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pirna, Frau Sandra Wels, über Erreichtes und Angestrebtes auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Zudem zeigte sie den Teilnehmerinnen das Pirnaer Rathaus. Sie erläuterte die Aufgaben des Bürgerbüros mit seinen verschiedenen Anlaufstellen. Besonders spannend fanden die Frauen den Großen Ratssaal, in dem der Stadtrat von Pirna tagt und über die Geschicke der Stadt entscheidet. Zu guter Letzt wurde der Kleine Ratssaal mit dem eindrucksvollen Bürgermeisterstuhl besichtigt. Alles in allem eine gelungener Auftakt! Das Projekt wird durch das Förderprogramm "Partnerschaften für Demokratie" gefördert.