Wegen der Corona-Krise haben fast alle Behörden und Beratungs-Stellen geschlossen.
Wegen der Corona-Krise haben fast alle Behörden und Beratungs-Stellen geschlossen.
Caritas Einzel-Termine möglich
Das Büro ist geschlossen, aber Sie können anrufen oder eine Email schreiben. Im Notfall gibt es Einzel-Termine.
Telefon: 03501-7907922 oder 0173-4130072
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FSA: Montag 13:00 – 15:00 Uhr und Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr (für Personen in Pirna mit Aufenthalts-Gestattung und Duldung)
MBE: Mittwoch 13:00 – 15:00 Uhr (für Personen mit Aufenthalts-Titel)
AWO Migrationsberatung für Erwachsene | Einzel-Termine möglich
Gerichtsstraße 4 A 01796 Pirna
Bitte immer erst anrufen!
Telefon: 03501-528175 (für Personen mit Aufenthalts-Titel)
JMD Jugend-Migrationsdienst Einzel-Termine möglich
Jacobäerstraße 1 01796 Pirna
Bitte vorher anrufen: 03501 468130 oder eine Email schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag 13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag 9:00 – 11:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 11:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. | Beratung zum Asyl und Aufenthalt & Beratung bei Arbeitssuche
Beratung Asyl und Aufenthalt:
Telefon: 0351 27508504 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung bei Arbeitssuche:
Telefon: 0351 / 796 651 57 oder 0351 / 309 90 102
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landratsamt: Ausländer-Behörde & Sozialamt
Das Landratsamt ist geschlossen. Einzel-Termine sind möglich.
Es ist per Telefon oder Mail erreichbar. Anträge können Sie auch als Brief in dem silbernen Briefkasten einwerfen, der rechts neben dem Eingang des Landratsamtes steht. Dafür brauchen Sie keine Briefmarke.
Bei Problemen & Fragen zum Aufenthalt, Verlängerung von Papieren, Arbeits-Erlaubnis können Sie anrufen oder eine Email schreiben.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 03501 515-4249
Krankenbehandlungsscheine können Sie mithilfe der Flüchtlings-Sozialarbeit (Caritas, AWO, ASB, Diakonie) bekommen oder Sie schreiben eine Email (mit ihrem Namen & Geburtsdatum) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Überweisungsscheine für Fach-Ärzt*innen
Die Überweisung von Ihrem Hausarzt können Sie per Mail schicken an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geld/ Asylbewerberleistungen
Wenn das Sozialamt die Asylleistungen auf Ihr Konto übeweist: Dann müssen Sie am Monats-Anfang eine Email schreiben (mit ihren Namen & Geburtsdatum): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Oder Sie rufen an: 03501/515-4290
Wenn Sie das Geld vom Sozialamt bar oder mit Scheck bekommen: Am Monatsende wird es einen Termin geben, an dem Sie Ihr Geld abholen können.
Jobcenter & Arbeits-Agentur
Jobcenter und Arbeits-Agentur sind geschlossen. Sie sind per Telefon oder Email oder Online-Zugang erreichbar. Einzel-Termine sind aber möglich.
Sie können Ihre Anträge im Briefkasten (Seminarstraße 9) einwerfen oder per Email schicken.
Jobcenter: 03501 791 669 oder 03501 791150
Arbeits-Agentur: 03501 791555
Die Email-Adresse steht rechts oben auf Ihrem Bescheid vom Jobcenter oder Arbeits-Agentur