Im Mai diskutieren wir gleich zweimal:

Einmal mit einer Anwältin zu Einbürgerung im IBZ und einmal mit der Autorin Shikiba Babori zur Lage der Frauen in Afghanistan  im Roten Baum in Kooperation mit Arbeit und Leben Sachsen e.V.

Das Genderkompetenzzentrum Sachsen organisiert auch dieses Jahr wieder eine Konferenz und wir sind mit dabei!

Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen findet ihr hier >>

Was bedeuten „Empowerment“ und „Powersharing“ in unserem Alltag?

Wie stärken wir uns gegenseitig?

Wie partizipieren Frauen* und queere Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und BIPoC (Black Indigenous People of Color) in Sachsen?

Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen* und aktiven Frauen*, Trans*-, Inter* und nicht – binären Menschen mit unterschiedlichen Positionierungen, Ressourcen und Erfahrungen.

In unterschiedlichen Formaten zum Diskutieren, Nachdenken aber auch zum Wohlfühlen (wie Erzählcafé, Podium, Interaktiver Galerie, Workshops, Musik, Bewegung und Entspannung) wollen wir uns kennenlernen, Erfahrungen und Wissen teilen, uns vernetzen und uns gegenseitig stärken. Wir sind unterschiedlich, wir machen Fehler, aber wir können zusammen viel erreichen: Darüber wollen wir sprechen

 

Eine Veranstaltung des Genderkompetenzzentrum Sachsen (FrauenBildungsHaus Dresden e.V.) in Kooperation mit *sowieso* Frauen für Frauen e.V., AG Asylsuchende Sächsische Schweiz Ostzergebirge e.V., Frauentreff Ausländerrat Dresden e.V., MEDEA International – FMGZ MEDEA e.V.,  DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen, konzeptwerk neue ökonomie Leipzig, Haus der Frauen Zwickau e.V. und den Multiplikatorinnen* Carina Flores und Douha Al-Fayyad.

Im März startet unser Repair-Café - ein neues Angebot der Sonnigen Aussichten!

Ihr könnt Laptops, Toeater und andere elektr. Kleingeräte vorbeibringen und gemeinsam mit unserem Ehrenamtlichen versuchen zu reparieren. Das Angebot ist kostenlos - wenn man Ersatzteile bestellen muss, müsst ihr das aber selber zahlen.

Reparieren ist günstiger und nachhaltiger als neu kaufen - und ihr lernt was dabei!

Das ganze in gemütlicher Atmosphäre in der FeG, Straße der Jugend 2 im Erdgeschoss.

Alle 2 Wochen Montags (an den geraden Kalenderwochen) am Nachmittag - Wir planen mal bis Juni, dann brauchen wir neue Räume

+++ LEIDER MÜSSEN WIR DEN STADTTEILSPAZIERGANG VERSCHIEBEN +++

Wir holen den Termin nach! Wir laden alle herzlich zur Open Kitchen ein! Habt ihr auch Ideen für Stadtteilspaziergänge? Meldet euch bei uns!

Von vielen gesehen, aber nicht wahrgenommen ist das Gut Mannewitz: Vom Westen her ist es von Weitem gut sichtbar an der Kante des Sonnensteins, von die Bewohner*innen des Sonnensteins wird es oft übersehen. Dabei birgt es spannende Geschichten! Erfahren Sie interessante und lustige Anekdoten aus der frühen Geschichte des Stadtteils. Der Stadtteilspaziergang wird ehrenamtlich durchgeführt. Wir danken der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein für die freundliche Unterstützung.

Wir treffen uns am Montag, 27.03.2023 um 16:30 Uhr. Treffpunkt zum Stadtteilspaziergang um 16:30 Uhr an der FeG (ehemaliges Dienstleistungsgebäude), Straße der Jugend 2

Anschließend, etwa gegen 18 Uhr, sind alle herzlich eingeladen zur Open Kitchen in der FeG, Straße der Jugend 2, es gibt venezolanische Küche

Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Spontane Teilnahme ist auch möglich.

demoSlam auf dem Sonnenstein

Am Sonntag, 19.03. von 15 - 18 Uhr wird diskutiert und gelacht auf dem Sonnenstein.

Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu einer spannenden Veranstaltung ein.

Ihr hört 3 kurze - lustige, interessante, nachdenkliche - Präsentationen zu Themen, über die wir gerne alle streiten - und könnt dann gerne mit diskutieren.

Der Eintritt ist kostenlos und für Verpflegung ist gesorgt!