Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Navigation an/aus
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Über uns
  • Projekte
  • Deutsch lernen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Rückblicke
Tweets by @ag_asylsuchende

01.02.23 14 Uhr Wieder da! Fahrradwerkstatt auf dem Sonnenstein

Sonnige Aussichten Schriftzug Bunt

Foto FW

 

Alter Ort: Im Keller der Straße der Jugend 2 010796 Pirna-Sonnenstein

Alte Zeit: Mittwoch 14 Uhr - dieses Mal aber nur bis 17 Uhr

Neue Menschen: Unsere bisherigen fleißigen Bastler, Bruno und Eberhard, gehen in den Ruhestand - vielen vielen Dank für alle die Jahre Unterstützung! Ihr habt die Werkstatt beeindruckend aufgebaut und geführt <3

2 neue übernehmen... Schaut vorbei und lernt sie kennen ;-)

 

28.02.23 17 Uhr - Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. Vortrag und Diskussion mit Prof. Klaus Neumann

 

Die AG Asylsuchende e.V. und das Alternative Kultur- und Bildungszentrum (AKuBiZ) e.V. laden am 28.02.2023 um 17:00 Uhr zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit Prof. Klaus Neumann ein.

Ort der Veranstaltung: Schössergasse 3, 01796 Pirna

 

Was tun mit Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden – in Pirna und anderswo?

 

Im Frühjahr 1990 sahen sich die politisch Verantwortlichen in Kreis und Stadt Pirna das erste Mal mit Asylsuchenden – „hilfsbedürftigen ausländischen Bürgern“ – konfrontiert. Die anfängliche Ausnahme sollte bald zum Regelfall werden, auch wenn im Verlauf der nächsten 34 Jahre die Ankunft von Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden bisweilen als Ausnahmesituation empfunden wurde. In seinem Vortrag geht Klaus Neumann auf die wechselvolle Geschichte ihrer Aufnahme ein und auf die Argumente, die aus Politik und Zivilgesellschaft für und gegen ihre Unterbringung vorgebracht wurden.

 

Klaus Neumann hat bis 2018 in Australien gelebt. Zuletzt war er dort Professor für Geschichte an der Deakin University in Melbourne. Er ist der Autor mehrerer preisgekrönter Bücher, unter anderem über australische Flüchtlingspolitik. Derzeit schreibt er eine Geschichte des lokalen politischen, behördlichen und zivilgesellschaftlichen Umgangs mit Asylsuchenden in Deutschland seit dem Mauerfall. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist eines seiner Fallbeispiele.

 

 

 

Letztes Mal Fahrradwerkstatt dieses Jahr

November Insta

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN IBZ

Liebe alle

wir ändern ein bisschen unsere Öffnungszeiten. Wir wollen gerne auch abends für euch da sein.

Montag 14 - 20 Uhr > IBZ Café

Dienstag / Mittwoch / Donnerstag 10 - 16 Uhr > Frauenfrühstück, Deutsch lernen, offener Treff

Folgt uns auf instagram, um besser über unsere Aktivitäten informiert zu sein: ibz_pirna

Oder kommt einfach mal vorbei ;-)

26.09.22 IKW auf dem Sonnenstein

17 Uhr gehts los an der Struppener Straße 22 - wir spazieren gemeinsam durch den Sonnenstein und erfahren spannendes über Bäume und Menschen - danach gibt es endlich wieder Open Kitchen - dieses Mal mit leckerem afghanischen und ukrainischen Essen

Weiterlesen: 26.09.22 IKW auf dem Sonnenstein

  1. 11.Oktober: Autorenlesung "Die Würde des Menschen ist abschiebbar"
  2. 23.09.2022 Tag der offenen Tür
  3. 03.09.2022 Trödel- und Quatschmarkt
  4. IBZ in den Sommerferien
  5. 16.Juli 2022 Straßenfest und Dialogforum

Seite 1 von 64

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Öffnungszeiten

Achtung: Unsere Website wird gerade neu gemacht, diese hier ist deshalb nicht immer auf dem neuesten Stand

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag 14 - 20 und Dienstag - Donnerstag 10 - 16 Uhr

 

Unsere aktuellen festen Angebote im IBZ:

Montag 16 - 20 IBZ Café

Dienstag 10 - 12 Uhr FrauenFrühstück

Dienstag 13 - 14:30 Prüfungsvorbereitungskurs B 2

Mittwoch 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 2

Donnerstag 10 - 12 Uhr Deutschkurs Level A 1 auf dem Sonnenstein

Donnerstag 14-16 Uhr Deutschkurs Level A 1

 

Oder kommt gerne einfach so vorbei, wenn ihr Lust habt oder was braucht

Aber: Bitte kommt nur, wenn ihr gesund seid

Bitte wascht oder desinfiziert euch die Hände, wenn ihr ins IBZ kommt

Wir lüften mindestens alle 20 Minuten für 10 Minuten

Gleichzeitig dürfen maximal 15 Leute im IBZ sein - dann können wir gut Abstand halten


Nach oben

© 2023 Arbeitsgruppe Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge